Zitatesammlung für Pferde und Reiter - 1 Teil

Zitatesammlung für Pferde und Reiter - 1 Teil

"Jeder der reiten möchte, hat die Pflicht, alles dazu zu tun, daß sich für das Pferd der Einsatz unter dem Sattel so einfach und angenehm wie möglich gestaltet; deshalb muß er auch sich und sein Pferd einer angemessenen Ausbildung unterziehen!" Michael Putz (Hompage)


"Wer gelernt hat, mit einem Pferd umzugehen, hat ein Stück Erziehung an sich selbst vollbracht. Er wird es leichter haben, Menschen richtig zu behandeln!" Peter Bamm (1972)

"Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird." Kurt Albrecht (Leiter der Spanischen Hofreitschule, 1920–2005)

"Wenn sie es nicht tun (unseren Wünschen folgen), dann liegt es meistens daran, dass wir ihnen unseren Willen nicht verständlich machen konnten oder sie mit unseren Wünschen überfordern.” Gudrun Schultz-Mehl in “Junge Pferde selbständig nach der Klassischen Reitlehre ausbilden – Ein Leitfaden für junge und unerfahrene Reiter”.

“Das erste Erfordernis für eine gute Zügelführung ist die Unabhängigkeit vom Zügel.” Aus der Reitvorschrift HD.V.E Nr.12, der Vorläuferin der H.Dv. 12 in der Ausgabe von 1937.

"Die Persönlichkeit eines Pferdes in seinen Möglichkeiten gezielt zu fördern, bedeutet sein Wesen zu erfassen, zu begreifen und zu schätzen. Und zwar so, wie dieses Wesen ist – mit seinen Stärken wie auch den Schwächen. Ich darf die Persönlichkeit als solche in keinem Falle unterdrücken (…) Ich muss mich vollkommen auf das Pferd einstellen, hineinhorchen und ganz offen sein für das, was da kommt.” Ingrid Klimke in ihrem neuen Buch “Reite zu Deiner Freude”

“Ehe man also Einzelheiten bespricht, sollte einem stets klar werden: Geduld ist die erste Vorbedingung aller dauerhaften Erziehung: Vorsicht und Sorgfalt sind die besten Berater.” (Egon von Neindorff in “Die Lehre der klassischen Reitkunst”, zitiert nach Ingrid Oehlert in “… und sie bewegt sich doch!”

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.